Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Joachim Knape

Freiheit

Zur Ideengeschichte und Ideenrhetorik der Renaissance als Aufbruch in die Moderne

Titelinformation "Freiheit"

Was ist Freiheit? Die Idee der Freiheit ist ein Markenzeichen des modernen westlichen Denkens und Lebens. Schon in der Frühen Neuzeit begann unter den größten Denkern Europas eine reiche Diskussion über diesen Faszinationsbegriff Freiheit. Von der Frage des freien Willens bis hin zur revolutionären politischen Freiheit hat man in Renaissance und Reformationszeit schon alle wichtigen Freiheitsfragen erörtert, die uns noch heute beschäftigen. Unter dem Begriff Ideenrhetorik untersucht das Buch vor allem auch die rhetorischen Vermittlungswege und -strategien, die beim Ausarbeiten der Freiheitsidee angewandt wurden.

Joachim Knape, geb. 1950 in Heiligenstadt / Thüringen, ist Seniorprofessor für Allgemeine Rhetorik an der Universität Tübingen. Studium der Germanistik, Philosophie, Politikwissenschaft, Theologie (kath.). 1982 Promotion in Göttingen. 1988 Habilitation in Bamberg. Forschungsgebiete: Ästhetik, Bildtheorie, Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Medientheorie, Poetik, Renaissancehumanismus, Rhetorikgeschichte seit der Antike, Rhetoriktheorie.

Inhalt

Vorwort

Einleitung

1. Theorie: Was ist Freiheit?
2. Politische Geschichte: Eine Revolution als erstes Freiheitsfanal der Renaissance
3. Ideengeschichte: Die frühneuzeitlichen Schulen der Freiheitstheorie
4. Forschung: Freiheitsideen der Renaissance in Überblickswerken
5. Methodisches: Ideenrhetorik

I. Freiheitsideen der Renaissance ca. 1350–1600

1. Francesco Petrarca: Aufruf zum Ergreifen der Freiheit (1347)
2. Coluccio Salutati: Befreiung von Despotismus als Problem (1400)
3. Leonardo Bruni: Lob des Freiheitsstrebens (1404)
4. Lorenzo Valla: Gibt es Willensfreiheit? (1437)
5. Alamanno Rinuccini: Politische Freiheit und Befreiung (1479)
6. Sebastian Brant: Erste Summe der Freiheitstheorie (um 1517)
7. Martin Luther: Freiheit des Denkens im Glauben (1520)
8. Ulrich von Hutten: Tyrannenschule (1517 / deutsch 1521)
9. Thomas Müntzer: Das deutsche revolutionäre Ah! Ça ira (1525)
10. Erasmus von Rotterdam: Vom freien Willen (1524 / deutsch 1526)
11. Francesco Petrarca: Freiheit und Sklaverei als Daseinsalternativen (1366 / deutsch 1532)
12. Stephanus Junius Brutus: Rechtsanspruch auf Macht gegen Despoten (1579)
13. Michel de Montaigne: Gewissensfreiheit (1580)
14. Niccolò Machiavelli: Freiheit als erstes Prinzip einer Republik (vor 1519 / lateinisch 1588)
15. Etienne de La Boétie: Weckruf zur Befreiung von Despoten (1574 / deutsch 1593)

II. Überlieferungen, Medialisierungen und ideengeschichtliche Fingerprints der Texte

III. Epilog oder Die große Frage

Anhang
Anmerkungen
Abkürzungen und Bibliographie
Index

Similar Items

Joachim Knape
Ästhetische Idee und Heideggers Existenzialästhetik ISBN: 978-3-7772-2321-6
Ästhetiken werden heute kaum noch veröffentlicht. Dieses Buch macht eine Ausnahme. Ausgehend von Martin Heidegger wird hier über das Kunstwerk im ästhetischen Ereignis und im ästhetischen Erleben der Menschen nachgedacht sowie, ausgehend von Immanuel Kant, über die ästhetische Idee im Werkprozess. Dieser ästhetische Prozess ist ein komplexes Geschehen mit den Aspekten Produktion, Werkerscheinen, Erlebnis des Menschen und Kommunikation. Dabei kommen Einflüsse in Begriffen und kulturellen Ideen, Kreativideen, andere mitgebrachte Ideen und die Erfahrung des Unbegrifflichen in der Werkbegegnung sowie Ahnungen des Seins im Werkerleben zusammen. All das erhebt das ästhetisierte Werk über bloßes Zeug und sorgt für die besondere Eigenständigkeit des Kunstwerks. Joachim Knape ist Seniorprofessor am Seminar für Allgemeine Rhetorik an der Universität Tübingen. Seine Arbeitsgebiete sind Ästhetik-, Bild- und Rhetoriktheorie, die deutsche Rhetorikgeschichte, Ideengeschichte und Ideentheorie, die Geschichte der älteren deutschen Sprache und Literatur, der Renaissance-Humanismus. Zuletzt ist im Hiersemann Verlag sein Band „Freiheit“ erschienen. Inhalt 1. UrsprungHervorbringung und Ursprungsgeschehen Sinn des ÄsthetischenKunstereignisstatusDas Problem ästhetischer Historisierung2. IdeeWerkideeProduktionsidee und WissenPanofskys IdeaBaumgarten und Kants ästhetische IdeeCroce und die Kunst als das ÄsthetischeNeuere Ästhetikforschung ohne Idee 46Zum komplexen Theoriemodellangebot der Rhetorik3. WerkZeug, Werk und KünstlerMedium und ErdeHervorbringung und Riss Medialer Unterbau und semiotischer OberbauDas ästhetische Autonom im digitalen Zeitalter4. ErscheinenScheinen, Entscheinen und VerscheinenUnscheinbarkeit und AnscheinAugenschein: Heideggers Van Gogh-Erlebnis und BäuerinnenschuhirritationenHeideggers AugenzwinkernRezeptionsidee, Emergenzidee und das WahrheitsproblemIntime Begegnung mit dem auratischen KunstwerkBarthes, Punctum und StudiumTranszendierenZeichenskepsis5. VorscheinPhilosophischer KernKonvergenzen: Idee, Begegnen, Erleben und KommunikationTristan Marquardt: sichtlichtAnmerkungenLiteraturIndex

24,00 €*