Zum Hauptinhalt springen
Marco Frenschkowski

Prophetie

Innovation, Tradition und Subversion in spätantiken Religionen

Titelinformation "Prophetie"

Propheten behalten immer recht – oder etwa nicht? Prophetie, prophetische Worte, Bücher und Traditionen sind ganz wesentliche Ausdrucksformen in der hebräischen Bibel, im Neuen Testament und im Koran, wie auch in anderen spätantiken religiösen Schriften. Ohne Propheten ließen sich Judentum, Christentum und Islam nicht als Offenbarungsreligionen verstehen. Aber: Propheten können religiösen Mainstream verkünden oder überhaupt erst begründen, und genausogut können sie subversiv argumentieren und religiöse Opposition oder Häresie auslösen. Der Ausbildung des Propheten als zentraler legitimierender Figur in den spätantiken Religionen und Traditionen, die in ihrem langen Weg durch die Geschichte von Orient und Abendland auch noch die Moderne prägen, geht dieses Buch mit besonderer methodischer Offenheit für den interreligiösen Dialog der monotheistischen Religionen nach. Es vermittelt sowohl Basiswissen über eine zentrale Figur und Gestalt christlicher Religion und Theologie als auch Anknüpfungspunkte für den Dialog mit der neuen, aufblühenden historisch-kritischen Koranforschung.

Marco Frenschkowski, geb. 1960, ist Professor für Evangelische Theologie an der Universität Leipzig (Neues Testament). Als Religionswissenschaftler hat er zahlreiche Bücher und Studien zu antiker und moderner Religion publiziert. Er ist Herausgeber der Reihe Standorte in Antike und Christentum, in der als Band 7 seine Untersuchung "Magie im antiken Christentum" erschienen ist.

Inhalt "Prophetie. Innovation, Tradition und Subversion in spätantiken Religionen"

Vorwort

Einleitung

1. »Ist Saul auch unter den Propheten?«: Alter Orient, Israel und die Geschichte des Prophetismus
Die Prophetie Israels: Begriff und Sache
Typologie hebräischer Propheten
Altorientalische Umfelder des biblischen Prophetismus
Himmlischer Thronrat und Heiliger Geist: Interpretamente der Prophetie

2. »Bei den Heiden heißen Seher diejenigen, die bei uns Propheten genannt werden«: Griechenland, Rom und das alteuropäische Sehertum
Zum Begriff »Prophet« in der griechischen Tradition
Platons Theorie der göttlichen μανία
Der Dichter als Prophet
Der Vates und das alteuropäische Sehertum
Seherinnen
Syrische »Prophetinnen« und »Propheten«
Prophet als griechisch-äyptischer Priestertitel
Propheten in magischer und esoterischer Literatur
Das »Erlöschen der Orakel« als Interpretament spätantiker Geschichtsdeutung
Ambiguität und Eindeutigkeit

3. »Die Propheten haben sich schlafen gelegt«: Das Erlöschen der Prophetie zwischen Fiktion und Realität im Judentum der hellenistisch-römischen Zeit
Vom Alten Testament in die hellenistische Ära
Das »Erlöschen der Prophetie« als geschichtstheologisches Interpretament
Prophetie und Apokalyptik
Prophetie in Qumran?
Philon im Kontext des griechischsprachigen Judentums
Josephus und die Zeichenpropheten
Rabbinische und samaritanische Theologie
Prophetensukzession im antiken Judentum

4. Weder Priester noch Schamane? Iranische Prophetentraditionen in spätantiken Brechungen
Zarathustra als »iranischer Prophet«?
Die Orakel des Hystaspes in christlicher Lektüre

5. »Die Geister der Propheten sind den Propheten untertan«: Prophetie im frühen Christentum
Einige einleitende Bemerkungen zum frühchristlichen Wortgebrauch
Johannes der Täufer
Jesus als Prophet
Paulus und die Prophetie als Charisma
Zur Form prophetischer Rede im frühen Christentum
Apostelgeschichte und spätere Briefliteratur des Neuen Testaments

6. »Deine Brüder die Propheten«. Prophetie und Prophetenbücher im frühen Christentum
Das Spektrum der Offenbarungsliteratur und seine Metamorphose im frühen Christentum
Die Johannesoffenbarung
Alttestamentliche Prophetie im frühen Christentum
Prophetie als Referenzgröße altkirchlicher Kommentarliteratur
Einige ergänzende Bemerkungen zur altkirchlichen Offenbarungsliteratur

7. »Philosophie aus Orakeln«: Inspirationsmantik als Vehikel für philosophische Offenbarung
Die Orakel entdecken die Philosophie
Die Philosophie entdeckt die Orakel
Heidnische Frauen und Männer als Propheten in christlicher Sicht

8. »Der Mensch ist wie eine Leier«: Der Montanismus und der Streit über die Ekstase
Eine phrygische »Pfingstbewegung«?
Der Streit um die Ekstase und andere prophetische Legitimationen

9. Theologie der Prophetie: Theorien des Prophetischen in der Alten Kirche und in der Gnosis
Ein Verschwinden der Prophetie?
Die Zeit der »apostolischen Väter«
Propheten im 2. und 3. Jahrhundert
Judenchristentum, Elchasai, Ascensio Isaiae
Die Pseudoklementinen
Prophetie als Lehre und inspirierte Schriftauslegung
Bewertungsdiskurse
Irenäus
Markion
Prophetie und Gnosis
Prophetische Ansprüche in anderen Gruppen am Rande der Kirche
Theologische Deutungen der Prophetie aus dem späten 2. – 4. Jahrhundert
Augustinus und die lateinische Tradition
Prophetengestalten und christliche Kunst
Ein byzantinisches Resümee

10. Charismatischer Clairvoyant: Prophetinnen und Propheten in asketischen Bewegungen
Noch einmal: Prophetie in der Alten Kirche als Forschungsthema
Das prophetische Charisma bei Asketen und Mönchen

11. »Der wahrsagende Schädel von Harran«: Spätantike Prophetie vor allem im syrisch-irakischen Raum (Manichäer, Mandäer, Harranier)
Manichäismus
Mandäer
Harranier: die letzten Heiden im Islam

12. Zwei Jahre im Wald: Propheten in der Epoche des Merowingerreiches
Religiöse Charismatik im fränkischen und italienischen Kulturraum
Der Prophet als Ratgeber der Fürsten

13. Rasūl Allāh: Religionsgeschichtliche Fragen im Vorfeld der frühislamischen Gesandtenprophetologie
Zu den geschichtlichen Rahmenbedingung eines arabischen Prophetentums
Mohammed als ekstatisches Medium, Gesandter und Prophet
Jüdisch-christliche Elemente im frühen Islam?

14. »Das Kamel schrie vom Gewicht der Offenbarung, die über den Propheten kam«: Altarabisches Seher- und Prophetentum
Mohammeds Offenbarungsempfang und das altarabische Sehertum Konkurrenzpropheten
Zum Motiv eines Siegels der Propheten

15. Spätantike Prophetologien: einige abschließende Bemerkungen

Literaturverzeichnis

Register

Similar Items

Marco Frenschkowski
Magie im antiken Christentum Eine Studie zur Alten Kirche und ihrem Umfeld
Reihe: Standorte in Antike und Christentum (STAC)
Band-Nr. 7
ISBN: 978-3-7772-1602-7
Das Thema «Magie» ist aus der Peripherie der Forschung zu einem ausgesprochenen Modegegenstand geworden, dem sich viele Kulturwissenschaften in den letzten Jahren energisch zugewandt haben. Das war sachlich notwendig. Viel zu lange verhinderten es Klischees dieses schillernden Begriffs aus den polemischen und abgrenzenden Traditionen in Kirche und Gesellschaft, die Phänomenologie und Geschichte der Magie auch nur annähernd in den Blick zu bekommen. Speziell die Bibelwissenschaften und die Patristik hatten noch kaum Anschluss an diese neuere Magieforschung gefunden.Mit diesem Band zeigt der Leipziger Neutestamentler und bekannte Alteritätsforscher Marco Frenschkowski auf, in welchem Maße und warum antike Christen Magie praktiziert oder eben auch nicht ausgeübt haben und wie sie die magischen Traditionen und Praktiken ihrer Umwelt interpretierten und kritisierten. Der faktenreiche Band behandelt griechische, römische, altorientalische und alttestamentliche sowie jüdische Magie im Überblick, ferner ausführlich Magie im frühen Christentum und in der Alten Kirche. Im Schlussteil werden antike und moderne Magiediskurse verglichen.Magie wird sichtbar als ein wichtiger, wenn auch nicht unproblematischer Aspekt antiker Religion und auch des antiken Christentums, dessen Bedeutung gerade erst wirklich erkennbar wird.Prof. Dr. Marco Frenschkowski lehrt am Institut für Neutestamentliche Wissenschaft der Universität Leipzig. Inhalt VorwortI.Problemanzeigen und methodischer Einstieg1.Eine erste Übersicht2.Magie als Gegenstand kulturwissenschaftlicher ForschungExkurs: Magie und Magiekritik im europäischen Mittelalter3.Aufgaben einer gegenwärtigen kulturwissenschaftlichen Theorie der Magie und das Gespräch  mit der Ethnologie4.Die Vergleichbarkeit der Magie:  das Beispiel Indien5.«Völker von Zauberern» und ähnliche ethnische Imaginationen6.Zur Theorie der Magie: abschließende  ÜberlegungenII.Antike Begriffsgeschichte und Ansätze einer Theorie der Magie1.Iranische Bezüge2.Entwicklungen im griechischen Sprachraum3.Zum antiken Begriffsumfeld der Magie4.Plinius maior und andere Systematisierungsversuche5.Pagane Spätantike, Mittel‑ und Neuplatoniker6.Magie und TheurgieIII.Magie in der griechischen und römischen Antike:  eine Skizze1.Quellenübersicht2.«Bauernzauber»  und  «Gelehrtenokkultismus»: Soziologie der spätantiken Magie3.Magie als Thema der Genderforschung4.Konstituierende Elemente magischer Rituale:  Zaubersprüche5.Konstituierende Elemente magischer Rituale:  magische Symbole, Ritualgegenstände u.ä.6.Typologisierungen des Zaubers7.Figureninventar, typische Szenen und  magisches Imaginarium8.Soziales und rituelles Umfeld9.Göttinen und Götter der Magie10.Magie, Mysterien, Offenbarungszauber11.Der graecoägyptische Zauber der Spätantike:  Priester als Zauberer?12.Der graecoägyptische Zauber der Spätantike:  Die «magische Bibliothek von Theben»13.Jüdische Elemente in paganem Zauber?14.Offenbarungszauber ist keine «Volksmagie»IV.Magie in altorientalischen, alttestamentlichen  und jüdischen Traditionen1.Mesopotamien, Ugarit u.a.2.Ägypten3.Iran und iranischer Kulturraum4.Jüdische Magiepraxis und ihre Delegitimierung: Altes Testament einschließlich Septuaginta5.Judentum im griechischen Sprachraum bzw.  in der westlichen Diaspora 6.Das Motiv «Juden als Zauberer»7.Josephus, Philon u.a. griechisch‑jüdische Autoren8.Salomo als Symbolfigur jüdischer Magie9.Geschichten von Magiern: der Magus als Typus  im Judentum10.Judentum im semitischen Sprachraum: Qumran11.Magie und das Motiv der gefallenen Engel12.Aramäische Zauberschalen13.Judentum im semitischen Sprachraum:  rabbinische QuellenV.Magie im ältesten Christentum1.Jesusüberlieferung und Evangelien2.Paulus und Paulusschule3.Apostelgeschichte (einschließlich apokrypher  Apostelgeschichten)4.Andere frühe Zeugnisse5.Die Magier in Matthäus2 und ihre DeutungVI.Magie in der Alten Kirche1.Grundsätzliche Urteile: Apostolische Väter  und Apologeten2.Hippolyt3.Tertullian und Clemens4.Origenes, Euseb, Epiphanius5.Augustinus6.Spätere Autoren7.Ambivalente Urteile: Julius Africanus u.a.8.Isidor von Sevilla9.Pagane Magie in christlichen Quellen10.Magische Praktiken innerhalb der Kirche:  Alltagsmagie11.Gottesdienst, Eucharistie, Klerus12.Übergang zum Mittelalter13.Magische Praktiken in christlichen Sondergruppen und in der Gnosis: Elchesaiten14.Magische Praktiken in christlichen Sondergruppen und in der Gnosis: Simon Magus, Markus und andere Gnostiker15.Manichäer und Mandäer16.PriszillianistenVII.Rechtsgeschichtliches zur Magie1.Vorkonstantinische Zeit2.Konstantinische und nachkonstantinische EpocheVIII.Antike und moderne Konzeptionen der Magie:  eine Problemanzeige IX.Die Stellung der Alten Kirche zur Magie:  ein theologisches ResümeeTextbeigaben Theokrit, 2.Idyll: Die Zauberinnen Plinius maior nat.hist.30, 1–18Proklos, Über die Heilige Kunst nach den HellenenAusgewählte allgemeine LiteraturRegister  

88,00 €*