Zum Hauptinhalt springen
Alfons Fürst

Origenes

Grieche und Christ in römischer Zeit

Titelinformation "Origenes"

Christ sein und Grieche bleiben – das war sozusagen das Lebens- und Arbeitsprogramm des frühchristlichen Theologen Origenes aus Alexandria (185–253/54). Als „das Wunder der christlichen Welt“ gepriesen, wurde er zu einem der großen Gründerväter der christlichen Philosophie, in deren Zentrum konsequent die Freiheit Gottes und die Freiheit des Menschen stehen.

Alfons Fürst beschreibt die Leistung des Origenes, indem er sein Leben und Denken im Kontext der antiken Welt des römischen Kaiserreiches in den Blick nimmt. Als Grieche mit hervorragender Bildung war er in gleichem Maße ein überzeugter Christ, der seine umfassende Gelehrsamkeit in den Dienst der Auslegung der Bibel stellte. Kontakte zur Gnosis und zum Judentum beeinflussten sein Denken, ungleich mehr jedoch die antike Wissenschaft und die Philosophie, mit deren Errungenschaften er sich kritisch auseinandersetzte, die er aber auch vielfältig aufgriff und weiterentwickelte. Mit der Begründung einer hermeneutisch fundierten und methodisch kontrollierten Bibelauslegung und mit dem ersten umfassenden Entwurf einer Metaphysik der Freiheit schuf er zugleich die Grundlagen für eine christliche Kultur. Er war es auch, der schon früh die Metapher von der Gottesgeburt in der Seele prägte, die in der mittelalterlichen Mystik eine so prominente Rolle spielte. Dass Origenes von der Nachwelt erst einmal verketzert wurde, vermochte der tiefen Wirkung seiner Gedanken auf die christliche Theologie späterer Jahrhunderte keinen Abbruch zu tun.

Inhalt "Origenes. Grieche und Christ in römischer Zeit"

Vorwort

Origenes - Grieche und Christ
1. Origenes als Paradigma für die Verbindung von Antike und Christentum
2. Das christlich-philosophische Leben des Origenes

Die philosophisch-exegetischen Werke des Origenes
1. Umfang und Überlieferung
2. Datierungsfragen
3. Christliche Bibelphilosophie

Origenes und die Gnosis
1. Gnostisches im Leben des Origenes
2. Gnostisches im Denken des Origenes

Origenes und das Judentum
1. Kontakte mit Juden in Alexandria und in Caesarea
2. Wissen vom Judentum
3. Jüdische Einflüsse auf Origenes

Origenes und die antiken Wissenschaften
1. Stellung zur antiken Bildung
2. Literatur- und Naturwissenschaften bei Origenes
3. Die Bibliothek des Origenes

Origenes und die antike Philosophie
1. Einstellung zu einzelnen Philosophen und Schulen
2. Der Wert der Philosophie
3. Das Selbstverständnis des Origenes
4. Der Denkstil des Origenes

Philosophie und Exegese
1. Exegese als Wissenschaft
2. Biblische Hermeneutik
3. Biblisch-christliche Bildung und Kultur

Christliche Philosophie der Freiheit
1. Der Freiheitsbegriff  des Origenes
2. Freiheitsanthropologie
3. Freiheitsmetaphysik

Theologie und Politik
1. Römisches Reich und Heilsgeschichte
2. Universalismus versus Relativismus
3. Die Christen im Römischen Staat

Christlicher Platonismus
1. Origenes als Neuplatoniker
2. Platonismus und Christentum
3. Wesens- versus Freiheitsmetaphysik

Origenes im Wandel der Zeiten
1. Grundlinien der Wahrnehmung des Origenes
2. Inspiration und Verketzerung:Origenes in der Spätantike
3. Spuren des Origenes im byzantinischen und lateinischen Mittelalter
4. Die Wiederentdeckung der Freiheitslehre des Origenes in der Neuzeit
5. Origenes als Ressource für die Theologie der Gegenwart

Anhang
Bibliographie
Register