Das Baltikum. Geschichte einer europäischen Region
Band 3: Die Staaten Estland, Lettland und Litauen98,00 €*
Sofort verfügbar
EAN: 9783777220130
Herausgegeben von: Karsten Brüggemann, Ralph Tuchtenhagen, Anja Wilhelmi
Untertitel: Band 3: Die Staaten Estland, Lettland und Litauen
Band-Nr.: 3
Seiten: 743
Erscheinungsjahr: 2020
Erscheinungsdatum: 24.06.2020
Einband: Leinen
Abbildungen: Mit einer Tabelle und fünft teilweise farbigen Karten
Ladenpreis EUR(D): 98,00
Schlagworte: Geschichtswissenschaften, osteuropäische Geschichte, Ostseeraumstudien, Baltistik, Mediävistik,Estland, Lettland, Litauen, Livland, Nordosteuropa, Russland, Schweden, Polen, Jüdische Geschichte, Aschkenas, Vilnius, Wilna, Tallinn, Riga, Kurland, Ostsee, Deutscher Orden, Preußen, Hanse, Wikinger.
Produktsicherheit
Anton Hiersemann KG, Verlag
Haldenstr. 30
70376 Stuttgart
produktsicherheit@hiersemann.de
www.hiersemann.de/produktsicherheit
Titelinformation "Das Baltikum. Geschichte einer europäischen Region"
Im Auftrag des Nordost-Institutes (IKGN e. V.) in drei Bänden herausgegeben von Karsten Brüggemann und Ralph Tuchtenhagen
Das wissenschaftliche Handbuch „Das Baltikum. Geschichte einer europäischen Region“ erfasst erstmals in deutscher Sprache die gesamte Geschichte des Baltikums von den Anfängen bis zum Anfang des 21. Jahrhunderts. Ein internationales Autorenteam, vor allem aber Historikerinnen und Historiker aus Estland, Lettland und Litauen, geben einen fundierten Einblick in die Vergangenheit der drei Staaten in ihren europäischen Bezügen und transnationalen Verflechtungen, ohne dabei die bedeutenden Unterschiede konfessioneller, sprachlicher und kultureller Natur innerhalb des Baltikums aus den Augen zu verlieren.
Das Handbuch erscheint in drei Bänden:
Band 1. Von der Vor- und Frühgeschichte bis zum Ende des Mittelalters
Band 2. Vom Beginn der frühen Neuzeit bis zur Gründung der modernen Staaten
Band 3. Die Staaten Estland, Lettland und Litauen
Karsten Brüggemann ist Historiker und seit 2008 Professor für Estnische und Allgemeine Geschichte an der Universität Tallinn in Estland.
Ralph Tuchtenhagen ist Historiker und seit 2009 Professor für die Geschichte und Kultur Nordeuropas an der Humboldt Universität in Berlin.
Anja Wilhelmi ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Nordost-Institut.
Inhalt "Das Baltikum. Geschichte einer europäischen Region. Die Staaten Estland, Lettland und Litauen"
Geleitwort
Vorwort der Herausgeber
1. Grundzüge
Karsten Brüggemann, Ralph Tuchtenhagen
2. Historiografie
Karsten Brüggemann, Detlef Henning, Joachim Tauber
3. Die Phase der Staatsgründungen und der Unabhängigkeitskriege
Karsten Brüggemann, Joachim Tauber
4. Unabhängigkeit
4.1. Das unabhängige Estland (1920–1939)
Andres Kasekamp
4.2. Lettland in der Zwischenkriegszeit (1920–1940)
Valters Ščerbinskis
4.3. Litauen (1918–1940)
Česlovas Laurinavičius
4.4. Die baltischen Staaten und Europa (1919–1939)
John Hiden (†)
5. Zweiter Weltkrieg
5.1. Das Baltikum vom Herbst 1939 bis zum 22. Juni 1941
David Feest
5.2. Estland im Zweiten Weltkrieg
David Feest
5.3. Lettland 1941–1945
Geoffrey Swain
5.4. Litauen: Von den Stützpunktverträgen bis zur »Befreiung« (1939–1944)
Christoph Dieckmann
5.5. Das Baltikum im Zweiten Weltkrieg
Joachim Tauber
6. Sowjetherrschaft
6.1. Estland
Olaf Mertelsmann
6.2. Lettland 1944–1991
Geoffrey Swain
6.3. Sowjetlitauen
Saulius Grybkauskas
6.4. Das Baltikum als Teil der Sowjetunion
Elena Zubkova
7. Migration und Exil
7.1. Die östliche Ostsee: Migrationsmuster der letzten Jahrhunderte
Andrejs Plakans
7.2. Esten, Letten und Litauer im Exil
Andrejs Plakans
7.3. Deutschbalten im Exil
Ulrich Prehn
8. Neue Unabhängigkeit
8.1. Estland
David Smith
8.2. Lettlands neue Unabhängigkeit
8.2.1. Axel Reetz (†)
8.2.2. Sigita Urdze
8.3. Litauens neue Unabhängigkeit
Česlovas Laurinavičius
8.4. Perspektiven auf Europa: die baltischen Länder und die europäische und die transnationale Zusammenarbeit
Tobias Etzold und David J. Galbreath
9. Einheit des Ostseeraums? Konzeptionen und Diskurse der »baltischen« Region in Geschichte und Gegenwart
Jörg Hackmann
Anhang
Zeittafel
Ortsregister
Personenregister
Angaben zu den Autoren