Das Baltikum. Geschichte einer europäischen Region
Band 1: Von der Vor- und Frühgeschichte bis zum Ende des Mittelalters98,00 €*
Sofort verfügbar
EAN: 9783777218250
Herausgegeben von: Karsten Brüggemann, Detlef Henning, Konrad Maier, Ralph Tuchtenhagen
Untertitel: Band 1: Von der Vor- und Frühgeschichte bis zum Ende des Mittelalters
Band-Nr.: 1
Seiten: 651
Erscheinungsjahr: 2018
Erscheinungsdatum: 24.09.2018
Einband: Leinen
Abbildungen: Mit einer Tabelle und fünft teilweise farbigen Karten
Ladenpreis EUR(D): 98,00
Schlagworte: Geschichtswissenschaften, osteuropäische Geschichte, Ostseeraumstudien, Baltistik, Mediävistik,Estland, Lettland, Litauen, Livland, Nordosteuropa, Russland, Schweden, Polen, Jüdische Geschichte, Aschkenas, Vilnius, Wilna, Tallinn, Riga, Kurland, Ostsee, Deutscher Orden, Preußen, Hanse, Wikinger.
Produktsicherheit
Anton Hiersemann KG, Verlag
Haldenstr. 30
70376 Stuttgart
produktsicherheit@hiersemann.de
www.hiersemann.de/produktsicherheit
Titelinformation "Das Baltikum. Geschichte einer europäischen Region"
Im Auftrag des Nordost-Institutes (IKGN e. V.) in drei Bänden herausgegeben von Karsten Brüggemann und Ralph Tuchtenhagen
Das wissenschaftliche Handbuch „Das Baltikum. Geschichte einer europäischen Region“ erfasst erstmals in deutscher Sprache die gesamte Geschichte des Baltikums von den Anfängen bis zum Anfang des 21. Jahrhunderts. Ein internationales Autorenteam, vor allem aber Historikerinnen und Historiker aus Estland, Lettland und Litauen, geben einen fundierten Einblick in die Vergangenheit der drei Staaten in ihren europäischen Bezügen und transnationalen Verflechtungen, ohne dabei die bedeutenden Unterschiede konfessioneller, sprachlicher und kultureller Natur innerhalb des Baltikums aus den Augen zu verlieren.
Das Handbuch erscheint in drei Bänden:
Band 1. Von der Vor- und Frühgeschichte bis zum Ende des Mittelalters
Band 2. Vom Beginn der frühen Neuzeit bis zur Gründung der modernen Staaten
Band 3. Die Staaten Estland, Lettland und Litauen
Band 1, herausgegeben von Karsten Brüggemann, Ralph Tuchtenhagen, Detlef Henning und Konrad Maier, behandelt die naturräumlichen Rahmenbedingungen, die zur Besiedlung des Baltikums in vorgeschichtlicher Zeit führten, die Entwicklung sozioökonomischer, politischer und kultureller Verbände, die Eroberung des Baltikums durch die Nachbarmächte in der Zeit um 1200 und die Ausformung weltlicher und geistlicher Herrschaften zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert. Den Abschluss bildet der Übergang zur Neuzeit, der im baltischen Raum durch den Livländischen Krieg, die Reformation und die Auflösung der vom Deutschen Orden dominierten Territorien markiert war.
Karsten Brüggemann ist Historiker und seit 2008 Professor für Estnische und Allgemeine Geschichte an der Universität Tallinn in Estland.
Ralph Tuchtenhagen ist Historiker und seit 2009 Professor für die Geschichte und Kultur Nordeuropas an der Humboldt Universität in Berlin.
Detlef Henning ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Nordost-Institut an der Universität Hamburg in Lüneburg und unterrichtete an den Universitäten Münster und Riga.
Konrad Maier (1958–2013) war Historiker und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Nordost-Institut und unterrichtete an der Universität Hamburg sowie der Humboldt Universität Berlin.
Inhalt "Das Baltikum. Geschichte einer europäischen Region"
Band 1: Von der Vor- und Frühgeschichte bis zum Ende des Mittelalters
Geleitwort
1. Das Projekt
Karsten Brüggemann, Konrad Maier (†), Ralph Tuchtenhagen
2. Grundzüge
Karsten Brüggemann, Ralph Tuchtenhagen
3. Naturräumliche Voraussetzungen
Hansjörg Küster
4. Sprachgeschichtliche Voraussetzungen
Cornelius Hasselblatt
5. Vor- und Frühgeschichte
Andris Ŝnē, Heiki Valk
6. Die Quellen
Matthias Thumser
7. Die Eroberung Livlands (12. und 13. Jahrhundert)
Anti Selart
8. Das livländische Mittelalter
8.1. Historiografie
8.2. Die Kirche
Tiina Kala
8.3. Der Orden
Juhan Kreem
8.4. Der weltliche Adel
Juhan Kreem
8.5. Die Städte: Alltag, soziale Schichten, Handel und Gewerbe
Inna Põltsam-Jürjo
8.6. Die autochthone Bevölkerung
Inna Põltsam-Jürjo
8.7. Beziehungen und Konflikte im 14. und 15. Jahrhundert
Ilgvars Misāns
9. Das mittelalterliche Livland und seine Nachbarmächte: Äußere Beziehungen im späten 14. und 15. Jahrhundert
Aleksandr I. Filjuškin
10. Livland im 16. Jahrhundert
10.1. Historiografie
10.2. Die Reformationszeit
Juhan Kreem
10.3. Der livländische Krieg
Aleksandr I. Filjuškin
11. Das Großfürstentum Litauen bis 1569
Mathias Niendorf
12. Das Baltikum aus europäischer Perspektive
12.1. Das Mare Balticum in europäischer Perspektive: Kommunikationsräume und Interaktion
Christian Krötzl
12.2. Das Imperium Romanun und Livland im Mittelalter: Zwischen verfassungsrechtlicher Wirklichkeit und Imagination
Andris Levans
Textboxen
Sage von der Insel Runö (Hansjörg Küster)
Steinzeitliche Siedlungen und Friedhöfe in Zvejnieki im nördlichen Lettland (Andris Ŝnē)
Die Silberhorte der Wikingerzeit (Heiki Valk)
Daugmale: eine frühe Stadt am Flußlauf der Daugava (Andris Ŝnē)
Christliche Religion vor den Kreuzzügen (Heiki Valk)
Kernavė: der Weg zu politischer und wirtschaftlicher Komplexität in den späteren prähistorischen Perioden und im frühen Mittelalter (Andris Ŝnē)
Das Kriegswesen im Zeitalter der Kreuzzüge (Anti Selart)
Die religiöse Literatur (Tiina Kala)
Das Gastmahl (Inna Põltsam-Jürjo)
Die Kogge (Inna Põltsam-Jürjo)
Die Schwarzhäupter (Inna Põltsam-Jürjo)
Die mittelalterliche Stadt im Baltikum (Heiki Valk)
Ethnokulturelle Identitäten der autochthonen Bevölkerung in Estland, Livland und Kurland (Heiki Valk)
Die Volksreligion der Einheimischen (Heiki Valk)
Der Aufstand in der Georgsnacht 1343 (Juhan Kreem)
Die »Litauer-Reisen« zwischen Krieg und Frieden (Rimvydas Petrauskas)
Litauen und Livland (Rimvydas Petrauskas)
Hofleute (Karsten Brüggemann, Aleksandr I. Filjuškin)
Anhang
Abkürzungen
Zeittafel
Ortsregister
Personenregister
Angaben zu den Autoren